Mehr als 560.000 Plug-in-Hybride fahren auf deutschen Straßen. Warum es dreifach sinnvoll ist, die Teilzeitstromer mit E10 zu füttern.
Wer wirklich an Kraftstoffen verdient und warum die Kosten am Verbraucher hängen bleiben.
Verbände kritisieren die gleich hohen Steuersätze auf fossile und Bio-Kraftstoffe in Deutschland. Die EU-Kommission reagiert mit einem Vorschlag.
Nachhaltig oder nicht? Zwei deutsche Prüfungssysteme verfolgen Endprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen bis zu ihrem landwirtschaftlichen Ursprung zurück
Bis heute denken viele Autofahrer, E10 schade ihren Ottomotoren. Wir erklären, was passieren kann und warum die Sorgen meist unbegründet sind.
Um das Klima zu retten, müssen die Anteile an erneuerbaren Energien steigen. In der EU regelt dies die Richtlinie RED II. Was steht drin?